Frühjahrskur

Entgiftung - Bindegewebsaktivierungskur


Hier finden Sie nähere Informationen zur Frühjahrskur

Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes

 
Es kann unserem Körper guttun, wenn wir ihn regelmäßig entgiften. 
Eine Entgiftung könnte über 1-3 Monate erfolgen. In dieser Zeit können aus naturheilkundlicher Sicht mehrere Organe gestärkt werden, damit der Entgiftungsprozess im Körper angeregt werden kann und Stoffwechselvorgänge des Körpers verbessert werden könnten. 
Wichtig hierbei ist unser Grundregulationssystem zu stärken, damit Stoffwechselendprodukte oder Toxine abtransportiert werden können. 
 
Was bedeutet dies für unseren Körper? 
Ein chronischer Entzündungsreiz könnte immunologische Fehlreaktionen wie vermehrte Infektanfälligkeit oder allergische bzw. autoimmune Reaktionen fördern. 
Chronisch entzündliche Veränderungen durch unterschiedliche Ursachen könnten im weichen Bindegewebe Entzündungen hervorrufen. 
Das weiche Bindegewebe ähnelt einem Abfalleimer, der sich durch täglichen Gebrauch langsam füllt und eines Tages überlaufen könnte. 
Ist die Entgiftungskapazität überschritten, entsteht eine Sondermülldeponie mit zunehmender Verschlackung des Grundsystems. 

Um diese Überfüllung des weichen Bindegewebes mit Stoffwechselresten und Toxinen aller Art zu verhindern und damit die Funktionsfähigkeit dieses Gewebes zu erhalten, ist es ratsam, von Zeit zu Zeit eine Bindegewebsaktivierungskur bzw. Entgiftung durchzuführen. 
So sieht das vor allem die Naturheilkunde, die diese Veränderungen viel schärfer beurteilt als die evidenzbasierte Medizin. 
 
Wie kann eine Frühjahrskur ablaufen? 
In der ersten Phase wird zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion die Niere und Leber angeregt und die Bauchspeicheldrüse gestärkt, um Verdauungsenzyme zu produzieren und die Verdauungsleistung zu steigern. 
In der zweiten Phase wird das Bindegewebe entgiftet. Abgelagerte Schadstoffe können mobilisiert und ausgeschieden werden. Drainagemittel, Mikronährstoffe und Lymphmittel wirken unterstützend in dieser Phase. 
In der dritten Phase wird das Bindegewebe „abgedichtet“ und der Darm aufgebaut. 
 
Ausleitungsverfahren (das Entfernen von „Giften“) gehören zu den etablierten Behandlungsverfahren der Naturheilkunde. Seit vielen Jahrhunderten werden diese Verfahren ausgeübt, aber dennoch sind keine validen wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Wirksamkeit vorhanden, weil sich wohl kaum jemand die Mühe gemacht hat, sie zu erstellen. 
 
Die evidenzbasierte Medizin spricht übrigens hier nicht von Giften, sondern von Stoffwechselzwischenprodukten oder Stoffwechselendprodukten und kennt demzufolge praktisch auch keine Ausleitungsverfahren. Das ist eine Terminologie, die sich in der Naturheilkunde etabliert hat, lange bevor es eine schulmedizinische Toxikologie gab. Deshalb verwenden wir diese Begriffe gerne weiter und begeben uns nicht in einen Streit um die Terminologie. 
  

Wichtig ist hierbei in dieser Zeit viel zu trinken (mehr als 1,5 Liter pro Tag). Das kann unserem Körper helfen, um unseren „Sperrmüll“ abzutransportieren. Weiterhin sollte man auf eine regelmäßige Bewegung, frische Luft und eine ausgewogene Ernährung achten. Nach einer Kur hat man nicht nur seinem Körper etwas Gutes getan, sondern könnte damit auch gleichzeitig sein Immunsystem stärken und es kann eine subjektive Vitalität spürbar sein. 

 

Ich freue mich über Ihre Anmeldung, 

Ihre Nathalie Schmitt 

Heilpraktikerin, Gesundheitsmanagerin und Ernährungsberaterin 

Frühjahrskur

 

Die Frühjahrskur beinhaltet 

-          Einen Ernährungsberatungsvortrag 

-          Aufklärung zum Thema Entgiftung und was es mit unserem Körper macht 

-          Injektionen- alternativ Trinkkur 

-          Rezeptausstellungen 

-          Einnahmeplanerstellungen

-          Beratung & Betreuung während der 10 Wochen 


Termine 

-          Sa. 22.04.2023 13 Uhr – ca. 15.00 Uhr 

Frühjahrskurbeginn und Ernährungsberatungsvortrag in der Gruppe 

 

Ab nun finden die weiteren Termine für jeden einzeln statt: 

Inhalt: Rücksprache, Injektion oder Trinkkur und Aushändigung des Einnahmeplans 

Dauer ca. 15 Minuten 

-          Sa. 29.04.2023 

-          Sa. 06.05.2023 

-          Fr. 12.05. oder Sa. 13.05.2023 

-          Sa. 20.05.2023 

-          Sa. 27.05.2023 

-          Sa. 03.06.2023 

-          Sa. 17.06.2023 

-          Sa. 24.06.2023 

An den Terminen für die Rücksprache, Injektion oder Trinkkur und Aushändigung des Einnahmeplans biete ich Behandlungszeiten von morgens um 8 Uhr bis mittags um 14 Uhr an den oben aufgeführten Daten an. Ihre Wunschzeit können Sie in Absprache mit uns vorab buchen und gleich bei der Anmeldung mit angeben. Sprechen Sie mich an, wenn ein Termin nicht passen sollte.

 

-          Sa. 01.07.2023  13 Uhr – ca. 15.00 Uhr 

Frühjahrskursende mit Abschlussbesprechung in der Gruppe 

 

Frühjahrskursbetrag mit den oben aufgeführten Leistungen: 299 € 

Privatversicherte und Heilpraktikerzusatzversicherte können hier berücksichtigt werden.

Was ist nicht enthalten: Apothekenpflichtige Präparate 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.